Selbsthilfe

Ein weiterer wichtiger Ansatz ist die Selbsthilfearbeit, also der Austausch mit anderen autistischen Menschen in Gruppen, um sich gegenseitig zu unterstützen und Hilfestellungen zu geben bei den Anforderungen des Alltags.

Man kann von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer profitieren und sich gegenseitig motivieren, Lösungen für das eigene Leben zu finden. Auch lassen sich auf diese Weise Tipps und Informationen oder auch wertvolle Adressen erhalten.

Gleichzeitig ist es aber auch möglich, in einer solchen Gruppe Kontakte zu knüpfen und miteinander sinnvoll die Freizeit zu verbringen. Vielen Betroffenen fällt es leichter, in diesem Rahmen jemanden anzusprechen, da die Kommunikation untereinander als weniger kompliziert und anstrengend erlebt wird als die mit anderen Menschen. Die Begegnung autistischer Menschen untereinander ist vielmehr geprägt von Offenheit, Eindeutigkeit und Ehrlichkeit, Respekt und Loyalität.

Die Selbsthilfe ist sinnvoll sowohl für die betroffenen Menschen selbst als auch für deren Angehörige. Inzwischen gibt es flächendeckend in ganz Deutschland solche Gruppen, meist initiiert von Autismus-Verbänden in der Region, bei denen man sich nach diesen Angeboten erkundigen kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..