Im Hinblick auf das Wohnen müssen auf unterschiedlichen Gebieten die Besonderheiten berücksichtigt werden:
- Menschen mit Autismus profitieren von einer ruhigen Wohnumgebung, wünschen sich häufig aber auch einen guten Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel.
- Die Wohnräume sollten reizarm ausgestattet sein, viele Betroffene möchten auf überflüssige Dekoration verzichten, andere jedoch wünschen sich gerade eine persönliche Gestaltung. Hier müssen individuelle Bedürfnisse beachtet werden. Licht, Akustik, Materialien, Farben, Struktur etc. müssen Berücksichtigung finden. Grelle Farben und helles Licht bedeuten oft eine Überforderung, hellhörige Räume oder fiepende Elektrogeräte können zur Reizüberflutung führen. Gute Schallschutzfenster können ebenso sinnvoll sein wie die gezielte Anordnung der Fenster bei Neubauten.
- Die Wohnung muss insgesamt so ausgestaltet werden, dass sie für den autistischen Menschen Wohlbefinden, Konzentration, Lernmotivation, Kommunikation, Sicherheit und größtmögliche Selbstständigkeit bietet.
- Sinnvoll sind Maßnahmen zur Strukturierung der Tagesabläufe, konkrete Unterstützung im Haushalt und andere Hilfen.
- Wenn sich die Lebensbedingungen verändern, müssen auch die Hilfen angepasst werden (in Krisensituationen und vor allem dann, wenn die Eltern keine Unterstützung mehr bieten können, kann der Assistenzbedarf deutlich zunehmen).
- Klare und geordnete Strukturen und ein möglichst konstantes Umfeld sind wichtig (langfristig verfügbare Betreuungspersonen, nicht quartalsweise wechselnde Nachbarn etc.).
- Im Falle von Wohngemeinschaft oder Wohnheim ist unbedingt das Bedürfnis nach Rückzug zu berücksichtigen. Einzelzimmer, die durch eine Tür verschlossen werden können, gewähren die notwendige Privatsphäre.
- Angeleitete Freizeitaktivitäten sind sinnvoll, um die freie Zeit gut zu füllen und mit anderen Menschen in Kontakt kommen zu können.
- Fachkenntnisse, spezifische Qualifikationen und Weiterbildung der Betreuer sind unabdingbar.
- Eine angenehme Atmosphäre, Freundlichkeit, Herzlichkeit, Humor, Engagement und das Interesse, mit autistischen Menschen zu arbeiten und ihnen ein schönes Leben zu ermöglichen, haben jedoch den höchsten Stellenwert.