Die Symptomatik ist äußerst variabel, alle autistischen Menschen sind verschieden, und neben einigen Gemeinsamkeiten gibt es noch viel mehr Unterschiede. Allen Autismus-Spektrum-Störungen gemeinsam sind jedoch meist
- Beeinträchtigungen im sozialen Miteinander: Schwierigkeiten mit Mimik, Gestik oder Blickkontakt zur Regulation sozialer Interaktionen; Schwierigkeiten, Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzunehmen mit gemeinsamen Interessen, Aktivitäten und Gefühlen; Mangel, spontan Freude, Interessen oder Tätigkeiten mit anderen Menschen zu teilen etc.
- Beeinträchtigungen in der Kommunikation: verspätete oder fehlende Sprachentwicklung; Schwierigkeiten, einen sprachlichen Kontakt zu beginnen und aufrechtzuerhalten; stereotype und repetitive Verwendung der Sprache; Mangel an „So-tun-als-ob“-Spielen oder sozialen Imitationsspielen etc.
- eingeschränkte und stereotype Verhaltensmuster, Interessen und Aktivitäten: zwanghaft anmutende Beschäftigung mit stereotypen und begrenzten Interessen, die in Inhalt und Schwerpunkt ungewöhnlich sind, etwa Zugfahrpläne, Geografie, technische Artikel, hier können oft herausragende Spezialkenntnisse vorliegen; motorische Manierismen mit Hand- und Fingerbewegungen oder komplexen Bewegungen des ganzen Körpers; hauptsächliche Beschäftigung mit Teilobjekten oder nicht-funktionalen Elementen des Spielmaterials wie Geruch oder Oberflächenbeschaffenheit etc.
Weitere häufige Auffälligkeiten sind
- motorische Ungeschicklichkeit
- isolierte spezielle Fertigkeiten und inhomogenes Kompetenzniveau z.B. in der Schule, die viel Unverständnis hervorrufen können
- Bedürfnis nach Gleicherhaltung der Umwelt und Probleme mit Veränderungen und allem Unerwarteten
- Bedürfnis nach strikten Routinen, täglich wiederkehrenden Ritualen und Struktur: eingespielte, immer gleiche Tätigkeitsabläufe oder bestimmte Speisen, jahrelang dieselbe Kleidung etc.
- spezielle Wahrnehmung: ausgeprägte Detailwahrnehmung, kleine Fehler werden oft überragend gut erkannt; Überempfindlichkeiten hinsichtlich verschiedener Sinnesreize (Hören, taktile, visuelle, gustatorische oder olfaktorische Reize); Unempfindlichkeiten gegenüber Schmerz- und Temperaturwahrnehmung; schlechtes Körpergefühl etc.
Neben spezifischen Schwierigkeiten haben Menschen mit Autismus jedoch auch deutliche Fähigkeiten und Ressourcen:
- sie sind meist ausgesprochen loyal
- sie belügen oder täuschen andere Menschen nicht
- sie halten sich verlässlich an Regeln, die sie akzeptiert haben
- sie sprechen in einer eindeutigen, unzweifelhaften Sprache, sagen die Dinge so, wie sie sie meinen
- sie wollen nicht dauernd mit Kollegen Pause machen, sondern bleiben lieber an ihrer Arbeit
- sie arbeiten akkurat und exakt und geben sich nur mit dem besten Ergebnis zufrieden
- sie sind in der Regel ausgesprochen liebe Menschen, die niemals andere verletzen oder auf andere Weise schädigen möchten.