Weitere ergänzende Maßnahmen müssen individuell abgestimmt werden und können die therapeutischen Angebote sinnvoll ergänzen, z.B.:
- Psychosoziale Unterstützung durch Sozialarbeiter, gemeinde-/ sozialpsychiatrische Dienste etc.
- Integrationsfachdienste zur beruflichen Vermittlung; Engagement von Firmen oder Privatpersonen bei der Vermittlung von Praktika und Arbeitsstellen
- Freizeit- und Hilfsangebote durch Verbände der Behindertenhilfe, kirchliche und private Träger
- physiotherapeutische oder sporttherapeutische Angebote
- Unterstützung durch die Familie, v.a. Eltern und Geschwister
- Nachbarschaftshilfe und Laienhilfesystem
- viele weitere Ideen.
- Insgesamt sind individuelle, kreative und flexible Lösungen für alle Lebensbereiche notwendig. Bei der Entwicklung dieser Maßnahmen muss man autistische Menschen selbst und deren Erfahrungen und Wünsche einbeziehen.
- Wichtig: nicht für jeden Menschen ist das sinnvoll, was anderen hilft – jeder ist anders.