auf meiner Seite! Ich freue mich über Ihren Besuch.
Mit dieser Seite möchte ich Ihnen erste Informationen zu meiner Praxis für Psychotherapie geben und Ihnen meine Aktivitäten und Angebote vorstellen.
Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Mitarbeitern der SAP SE mit Sitz in Walldorf (Vielfalt und Inklusion bei SAP) für die großartige technische Unterstützung, die mir die Realisierung dieser Website erst ermöglicht hat.
Psychotherapeutische Praxis Dr. med. Christine Preißmann Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie Leistungen für erwachsene Patienten aller Kassen und Selbstzahler Theodor-Clausen-Straße 4, 64380 Roßdorf
(Hinweis: Die Praxis befindet sich im Gebäude „ZENT.RO“, über dem Drogeriemarkt im 1. Stock)
Telefon 0 61 54 – 57 54 786; meine Telefonsprechzeiten: montags 12.30-13.20 sowie freitags 7.00-7.50 Uhr – ausschließlich telefonische Terminvereinbarung zu diesen Zeiten möglich!
Zahlreiche kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe
Behindertenparkplätze, Praxis für Rollstuhlfahrer zugänglich, 1. Etage mit Fahrstuhl, Behindertentoilette
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle „Dieburger Straße, Roßdorf“ ca. 200 Meter entfernt
Sprechzeiten nur nach telefonischer Voranmeldung
Praxisbesonderheit: Diagnostik, Beratung und Therapie für erwachsene Menschen mit Autismus
————-
NEU: ONLINE-KURSREIHE zum Thema Autismus
TEIL 3 SOEBEN ERSCHIENEN!
Zur zusätzlichen Unterstützung autistischer Menschen habe ich eine Online-Kursreihe erstellt, deren erste Teile nun vorliegen:
Teil 1: Leben mit Autismus – Bedürfnisse, Erfahrungen, Schwierigkeiten und Hilfen – für autistische Menschen im Jugend- und Erwachsenenalter.
Sie haben eine Autismusdiagnose erhalten – was bedeutet das nun? Welches sind typische Auffälligkeiten, wie machen sich diese in den unterschiedlichen Situationen bemerkbar? Und was sollten die ersten Schritte nach einer Diagnose sein, damit das Leben gelingen kann?
Im ersten Teil der neuen Kursreihe werden Antworten auf diese und viele weitere Fragen dargestellt.
—
Teil 2: Informationen und Grundlagen zum Autismus für Eltern und Fachleute – Einführungskurs.
Wie äußert sich Autismus, welches sind die Ursachen, was kann man für autistische Kinder tun – egal, ob man Elternteil (oder sonstiger Angehöriger) ist oder mit autistischen Kindern arbeitet und sich informieren möchte? Was bedeutet es, wenn mein Kind als autistisch beschrieben wurde? Wie erleben andere die Situation? Und welche Hilfen kann ich als MitarbeiterIn in Kita oder Schule den Kindern anbieten? Welche therapeutischen und sonstigen Möglichkeiten gibt es nun?
Der zweite Kursteil richtet sich an diese Zielgruppe und gibt ihnen eine erste Orientierung.
—
Teil 3: Autismus und Schule – Bedürfnisse, Erfahrungen und Hilfen. Kursteil für Pädagogen, Eltern und Interessierte sowie autistische Menschen im Jugend- und Erwachsenenalter.
Was ist hilfreich für eine gelingende Teilhabe autistischer Menschen im Schulalltag? Welches sind die Hürden, welche Maßnahmen sind sinnvoll? – Viele autistische Menschen beschreiben im Rückblick die Schuljahre als die schwierigste Zeit ihres Lebens. Aber dann, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten und sinnvolle Hilfen für den autistischen Schüler erarbeiten, kann diese Zeit durchaus erfolgreich verlaufen. Im Video werden zahlreiche mögliche Strategien beschrieben.
—
Die verschiedenen Kursteile sind in sich abgeschlossen und können für einen geringen Betrag einzeln gebucht und beliebig oft angesehen werden, der erste Teil zum Preis von 15,– Euro mit unbegrenztem Zugriffsrecht, die weiteren Teile ebenfalls für 15,– Euro mit einem Zugriffsrecht von 6 Monaten.
Weitere Kursteile werde ich in unregelmäßigen Abständen erstellen, dann u.a. zu den Themen Studium, Arbeit und Beruf, Freizeit und Wohnen, Freundschaft und Partnerschaft sowie zu verschiedenen therapeutischen Maßnahmen.
Ein Online-Kurs bietet viele Vorteile: Er ist nicht an einen speziellen Termin gebunden, sondern kann jederzeit angesehen, unterbrochen und neu gestartet werden, bietet somit ähnliche Freiheiten wie das Lesen eines Buches, ist gleichzeitig aber ein Video, das eine PowerPoint-Präsentation mit zusätzlichen Informationen enthält, die auch separat heruntergeladen und genutzt werden kann. Zudem ist ein Merkblatt abrufbar.
Ich hoffe, dass Ihnen mein neues Angebot gefällt, und freue mich über Ihr Interesse.
Hier der Link zu meinem neuen Kurs: https://elopage.com/s/autismus-kurs
———–
Veranstaltungen:
Ganztägige Online-Seminare
für Fachkräfte aus Pädagogik, Therapie, Medizin o.ä., Menschen mit Autismus sowie Angehörige
Zertifizierte Fortbildungen für Ärzte und Psychotherapeuten, Fortbildungspunkte für Ergotherapeuten
Weitere Informationen unter „Veranstaltungen“; kommendes Seminar am Samstag, 19.11.22.
Anmeldungen an: Ch.Preissmann@gmx.de
————-
Bücher:
Soeben erschienen: Mein Buch „Asperger – Leben in zwei Welten“ bereits in 4. Auflage! Verlag Trias, € 22,99
Erhältlich in jeder Buchhandlung oder beim Verlag:
https://shop.thieme.de/Asperger-Leben-in-zwei-Welten/9783432116747
Beschreibung:
Asperger-Autismus verstehen und damit leben
Die Diagnose „Asperger-Syndrom“ wirft häufig viele Fragen auf. Anhand von Erfahrungsberichten gibt dieses Buch Einblicke in das Leben von Menschen im Autismus-Spektrum und bietet Unterstützung.
- Lebensnah & persönlich: Sieben Betroffene schildern Situationen und typische Hürden im Alltag – zum Beispiel fehlendes Einfühlungsvermögen – sowie Hilfen, um sie zu überwinden.
- Hilfe & Selbsthilfe: Die Autorin ist Ärztin und Betroffene zugleich. Sie führt ein und kommentiert die Beispiele. So werden die Leser ermutigt, nach eigenen Lösungen für die wichtigsten Probleme zu suchen.
- Behandlung & Therapie: Mit hilfreichen Infos zu Behandlungsmöglichkeiten wie Selbsthilfegruppen oder Ergotherapie.
—
Weitere Neuauflage: Mein Buch „Mit Autismus leben – Eine Ermutigung“ bereits in 2. Auflage! Verlag Klett-Cotta, € 20,–
Erhältlich in jeder Buchhandlung oder beim Verlag:
https://www.klett-cotta.de/buch/Fachratgeber/Mit_Autismus_leben/112205
————-
DANKE
Ich freue mich über Ihr Interesse an meinen Angeboten und wünsche Ihnen alles Gute!
Ihre Christine Preißmann